
Klassenfahrten
Intuitive archery
Intuitive archery
In intuitive archery – unlike in sport archery – the number of hit rings plays a subordinate role, rather the focus is on the mental exercise.
“Concentration and inner collection are essential moments” and “Intuition is in the foreground”.
One shoots from the inside, so to speak, from the gut. Another characteristic of intuitive shooting is the renunciation of technical aids. The shooter experiences the process of shooting intensively. The build-up of tension when the bow is drawn and the release of tension when the arrow is released – while simultaneously aiming at the target.
“Target and shooter become one reality”.
Through the concentrated tension and relaxation and the direct interaction of mind and body, intuitive archery can release blockages, relieve stress and achieve mental goal alignment. All together this creates the basis for inner balance and calmness. In addition, the musculature is strengthened and built up, especially in the upper back area.
Wir empfehlen unsere erlebnisreiche Nachtwanderung (hier), die bei Interesse hinzu gebucht werden kann.
Unsere Klassenfahrtsprogramme:
Abenteuer am und auf dem Wasser – 1,5 oder 3 Tage
Hat eure Klasse schon mal ein eigenes Floß gebaut?
Hier können die Schüler*innen es ausprobieren!
Aus Balken, Brettern, Fässern, Seilen und Gurten wird in Kleingruppen ein Wasserfahrzeug gebaut.
Und dann wird es spannend: Die Jungfernfahrt steht an!
Wir testen die Schwimmfähigkeit des selbstgebauten Gefährts
– natürlich mit voller Besatzung.
Dabei ist jede Menge (nasser) Spaß garantiert!
Das gilt auch für die nächste Aktion: An der Wasserski- und Wakeboard-Anlage ist Geschicklichkeit und Dynamik gefragt.
Wir gleiten auf Brettern übers Wasser und versuchen, die Balance zu halten und die Kurve zu kriegen.
Und wenn das mal nicht gelingt?
Kein Problem: Selbst das Reinfallen macht Spaß!
Natur verbindet – 1,5 oder 3 Tage
Hier erlebt eure Klasse nicht nur die fantastische Natur des Sauerlands, des Rothaargebirges und der Winterberger Hochfläche,
sondern auch sich selbst als klasse Team!
Natur verbindet – und so stehen hier jede Menge Erlebnisse
in und mit der Natur auf dem Programm:
Auf einer Wanderung durch den Wald bauen wir uns gemeinsam einen Unterstand
und spielen Teamspiele.
Nebenbei erfahren die Schüler*innen viel Wissenswertes über die Flora und Fauna des Hochsauerlands. Ihr wollt den Teamgeist in eurer Klasse spuken lassen?
Dann ist unsere Team-Spirit-Challenge perfekt. Zuerst stellen wir mit einem Team-Check fest, wie gut der Zusammenhalt in der Klasse bereits ist.
Und dann geht’s los mit den Challenges!
Bei den spannenden Aufgaben gilt es, gemeinsam im Team eine Lösung zu finden.
Von uns gibt es noch ein paar Tipps und Hilfsmittel – und dann ist eure Klasse gefragt!


Hoch hinaus – 1,5 oder 3 Tage
An unseren Kletterstationen warten jede Menge Herausforderungen auf eure Klasse!
An Hochseilelementen wie der Himmelsleiter oder dem Monkeybaum zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr euch gegenseitig nach Art der Bergsteiger*innen sichern könnt.
An unserer Himmelsleiter können sogar bis zu vier „Seilschaften“ gleichzeitig loslegen. Doch aufgepasst: Die Abstände der Leiter werden nach oben immer größer.
Beim Prusiken steigt ihr senkrecht am Seil bis zu sieben Meter hoch.
Unser Monkeybaum ist mit Spezialgriffen ausgerüstet, so dass es sich an den Ästen und den Griffen abwechselnd klettern lässt.
Auf einer trickreichen GPS-Tour wiederum lernt ihr, anhand von Koordinaten die Orientierung zu behalten.
Mit den GPS-Geräten in der Hand arbeitet ihr euch von Koordinate zu Koordinate vor. Dabei sind spannende Teamaufgaben und Rätsel zu lösen, die sowohl körperlichen Einsatz als auch Köpfchen fordern.
Fairness Training – 1,5 oder 3 Tage
(Sozialkompetenztraining)
der sportlichen und sozialen Entwicklung von
Schülerinnen und Schülern.
Es fördert nicht nur die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch Werte
wie Respekt, Teamgeist und Fairness.
Durch gezielte Übungen und Aktionen lernen die Kinder, wie wichtig es ist, sich an Regeln zu halten, andere zu respektieren und auch in schwierigen Situationen
fair zu bleiben.
Solche Trainings stärken das Gemeinschaftsgefühl
und helfen, Konflikte konstruktiv zu lösen.
Insgesamt trägt Fairness Training dazu bei, ein positives Miteinander in der Gruppe zu
fördern und die sozialen Kompetenzen der Kinder zu entwickeln.


Wir empfehlen unsere erlebnisreiche Nachtwanderung (hier), die bei Interesse hinzu gebucht werden kann.
Kontakt
Büro:
Eugene Bolder
Active in Winterberg
Bergstraße 35
59955 Winterberg
Climbing events:
Active in Winterberg
Meetingpoint JH Neuastenberg
Winterberger Str. 1
59955 Winterberg/Neuastenberg
Social Media
E-mail: active@in-winterberg.de
Telephone office: +49 2981 820012
Mobile: +49 160 6732779